Mix dir dein grünes Glück

Warum der Monsieur Cuisine mein veganes Kochen revolutioniert hat

Vegan kochen – das war für mich früher oft gleichbedeutend mit viel Schnippelarbeit, unzähligen Töpfen auf dem Herd und einem ziemlichen Zeitaufwand in der Küche. Ich liebe gutes Essen – aber zwischen Job, Alltag und Sport wünschte ich mir oft einfach mehr Leichtigkeit beim Kochen. Und dann kam er in mein Leben: der Monsieur Cuisine.

Und was soll ich sagen? Seitdem ist mein Küchenalltag ein völlig neuer! Dieses Gerät hat mein veganes Kochen auf ein ganz neues Level gehoben – schneller, effizienter, gesünder und kreativer. In diesem Artikel zeige ich dir, warum der Monsieur Cuisine mein absoluter Küchen-Gamechanger ist – und wie auch du damit mehr Freude, Struktur und Genuss in deine pflanzliche Küche bringst.

1. Alles in einem Gerät – weniger Stress, mehr Genuss

Ob Teig kneten, Gemüse dampfgaren, Suppen pürieren, Soßen kochen oder Reis perfekt auf den Punkt garen – der Monsieur Cuisine kann einfach alles. Ich werfe meine Zutaten rein, stelle das passende Programm ein und kann mich währenddessen entspannen, Yoga machen oder den Tisch decken. Kein ständiges Rühren, kein Überkochen, kein Chaos. Die integrierte Waage spart mir zusätzlich das Abwiegen auf einer externen Küchenwaage – einfach Zutaten direkt in den Mixtopf geben, ablesen, fertig. Diese kleinen Erleichterungen machen im Alltag einen großen Unterschied.

Besonders genial finde ich auch die automatischen Kochprogramme, die Schritt für Schritt durch das Rezept führen. Gerade wenn man nach der Arbeit keine Lust auf komplizierte Abläufe hat, ist das eine echte Erleichterung. Einfach folgen, drücken, genießen.

2. Ideal für vegane Rezepte – gesund & nährstoffreich

Gerade in der pflanzlichen Küche sind Frische und schonende Zubereitung das A und O – und hier glänzt der Monsieur Cuisine besonders. Hülsenfrüchte, Gemüse, Getreide, Nüsse & Co. – alles wird auf den Punkt gegart, ohne dass Vitamine verloren gehen. Auch cremige vegane Dips, Aufstriche oder pflanzliche Joghurts gelingen im Handumdrehen.

Ich liebe es, eigene Aufstriche aus Kidneybohnen, weißen Bohnen oder Kichererbsen zu kreieren – gewürzt mit Kräutern, Gewürzen, Nussmusen oder Zitronensaft. Auch vegane Käsesoßen auf Basis von Cashews oder Sonnenblumenkernen gelingen im Monsieur Cuisine wunderbar cremig. Wer mag, kann sogar pflanzliche Milchalternativen, Porridge oder Overnight Oats im Gerät zubereiten.

Dank der genauen Temperatursteuerung bleiben Vitamine und Enzyme besser erhalten – ein echtes Plus für die gesunde Küche.

3. Meal Prep war noch nie so easy

Ich liebe es, am Sonntag meine Woche vorzubereiten – und der Monsieur Cuisine ist dabei mein bester Küchenbuddy. Ob Currys, Linseneintöpfe, Overnight Oats oder proteinreiche Bowls: Ich koche einfach doppelte Portionen, fülle sie in Gläser und bin für die Woche versorgt. Zeitersparnis: riesig. Müll: minimal. Genuss: maximal.

Besonders praktisch: Durch die integrierten Kochfunktionen kann ich gleichzeitig vorkochen und neue Ideen ausprobieren. Das motiviert mich, öfter abwechslungsreich und ausgewogen zu essen – ohne in Stress zu geraten. Außerdem nutze ich gern die Funktion zum Dampfgaren: Während im Topf ein Curry köchelt, kann ich im Dampfgaraufsatz Brokkoli, Süßkartoffel oder Tofu garen. So entstehen in einem Kochdurchgang gleich mehrere Komponenten für verschiedene Gerichte.

4. Weniger Food Waste – mehr Nachhaltigkeit

Seit ich mit dem Monsieur Cuisine koche, plane ich meine Gerichte strukturierter und nutze Reste kreativer. Aus übrig gebliebenem Gemüse zaubere ich Suppen, Aufläufe oder Aufstriche. So landet viel weniger im Müll – und ich spare gleichzeitig bares Geld. Selbst aus Gemüseresten wie Brokkolistielen oder Möhrengrün lassen sich leckere Rezepte kreieren – etwa als Gemüsecremesuppe oder als Bestandteil eines Pestos.

Ich bin dadurch viel bewusster geworden, was meinen Einkauf und meine Vorratshaltung betrifft. Ich weiß heute besser, was ich wirklich brauche und wie ich es bestmöglich verwende. Das hat nicht nur meinen ökologischen Fußabdruck verbessert – es hat auch meine Kochlust beflügelt. Nachhaltigkeit beginnt in der eigenen Küche.

5. Mehr Freude am Kochen – auch wenn’s schnell gehen muss

Klar, nicht jeder Tag ist ein 3-Gänge-Menü-Tag. Aber selbst wenn es schnell gehen muss, koche ich heute viel lieber selbst – weil es mit dem Monsieur Cuisine einfach so mühelos geht. Und ganz ehrlich: Das gute Gefühl, genau zu wissen, was auf meinem Teller liegt, ist einfach unbezahlbar.

Gerade abends nach einem langen Tag ist es Gold wert, ein schnelles, gesundes Gericht in 20 Minuten auf dem Tisch zu haben – ohne dabei Abstriche bei Qualität oder Geschmack zu machen. Ich greife dann gern zu Rezepten wie Linsendal, cremigen Tofupfannen oder Gemüsepfannen mit Reis. Der Monsieur Cuisine übernimmt die Hauptarbeit – und ich genieße mein selbst gekochtes Soulfood.

6. Perfekt für Einsteiger*innen – und eine Spielwiese für Kreative

Viele Menschen denken bei veganer Ernährung an komplizierte Rezepte und stundenlanges Kochen. Mit dem Monsieur Cuisine ist genau das Gegenteil der Fall: Du kannst ganz einfach starten, Schritt für Schritt lernen und dich inspirieren lassen. Gleichzeitig ist das Gerät auch für Fortgeschrittene spannend, denn es bietet viele kreative Möglichkeiten – von veganem Käse über fermentiertes Gemüse bis hin zu selbst gemachtem Tofu oder Tempeh.

Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es macht, neue Rezepte auszuprobieren und ganz neue Geschmackskompositionen zu entdecken. Ich bin dadurch viel kreativer geworden – und genieße es, meine Küche als Experimentierfeld zu nutzen.

7. Mein Einstieg in die digitale Rezeptwelt

Seit ich den Monsieur Cuisine nutze, liebe ich es, Rezepte digital zu speichern, zu strukturieren und individuell anzupassen. Über den Touchscreen und die Rezeptdatenbank habe ich Zugriff auf hunderte Rezepte – und kann meine eigenen Kreationen speichern. Für meinen Blog "Green Spoon Mixery" entwickle ich regelmäßig neue vegane Rezepte, die du direkt nachkochen kannst – schnell, gesund und lecker.

So wächst nach und nach meine persönliche Rezeptwelt – voller alltagstauglicher Lieblingsgerichte, die du in wenigen Schritten nachmachen kannst. Und das Beste: Die Community wächst mit. Jeder kann Rezepte teilen, bewerten und neu interpretieren. Das macht richtig Freude und verbindet uns als vegane Kochfamilie.

Mein Fazit: Vegane Küche kann so einfach sein

Für mich ist der Monsieur Cuisine ein echter Gamechanger – vor allem, wenn du vegan kochst und dir mehr Leichtigkeit und Struktur in der Küche wünschst. Ob für Einsteigerinnen oder erfahrene Veganerinnen: Dieses Gerät macht deinen Küchenalltag einfacher, gesünder und genussvoller.

Wenn du dir mehr Zeit, Energie und Freude beim Kochen wünschst, ist der Monsieur Cuisine eine echte Bereicherung. Er spart dir Aufwand, inspiriert dich zu neuen Rezeptideen – und macht vegane Ernährung endlich alltagstauglich und richtig lecker.

Bleib dabei – im nächsten Artikel zeige ich dir meine 5 liebsten schnellen veganen Feierabendgerichte, die du ruckzuck im Monsieur Cuisine zaubern kannst!